Dienstag, 1. April 2014
Ausgewählte Zwerge
ziegen, 12:22h
Startseite, erneuert im Oktober 2025
Ein guter Bekannter von mir, leider kein geübter Schrei-berling, behauptet, mir sei ein ungewöhnliches litera-risches und musikalisches Lebenswerk gelungen. Sie dürfen ihn gern widerlegen. Worum handelt es sich? Um eine kleine Weltbesichtigung von meiner beschränkten Warte aus. Meine Erzfeinde sind Kapitalismus, Staat und Globallisierung, wie ich die zentralisierende Gleichschal-tung gern nenne. Ich will nicht zurück zur Natur, vielmehr zur Kleinheit, denn nur sie ermöglicht Überschaubarkeit und Mitwirkung aller jeweils Beteiligten in den öffent-lichen Belangen. Ein Grundzug meines Werkes besteht sozusagen in der Zwittrigkeit aus seltener Radikalität und seltener Rückständigkeit. Das gilt auch für den Stil. Des-halb verabscheue ich zum Beispiel sowohl Reformisten als auch Avantgardisten.
~~~ Abgeschlossen Anfang dieses Jahres, umfassen meine Ausgewählten Zwerge gut 2.000 Druckseiten. Mangels hervorragender Kontakte zur Verlagsbranche machte ich mir die beträchtliche Mühe einer Blog-Edition. Als geeignete Form fand sich, nach einigen Versuchsballons, die Form einer Parodie sogenannter Werkausgaben mit folgend genannter Aufteilung in fünf ungefähr gleichstarke Bände. In die eigentliche Edition werde ich übrigens nicht mehr eingreifen, höchstens bei Setzfehlern oder sachlichen Irrtümern. Ich gestatte mir jedoch mehr oder weniger viele Nachschläge. Möglicherweise könnte man sie später in eine Druckausgabe einarbeiten.
~~~ Die Bände 1 bis 3 bilden das Private Anarchistische Lexikon, kurz PAL. Leider kam ich hier, im Internet, nicht umhin, sie in rund 40 Folgen aufzusplittern.
~~~ Band 4 bietet die drei Kurzromane Bott, Mollowina und Düster. In »Mollowina« ist eigentlich nur Zeit der Luchse der Kurzroman. Er spielt um 1900 in einer Freien Zwergrepublik am Schwarzen Meer. Dazu kommen aller-dings weitere »utopische« Erzählungen aus anarchistisch gestimmten Gesellschaften oder Lebensgemeinschaften, voran von der Insel Pingos. Der dritte Roman, Düster, rankt sich um einen nordhessischen Kriminalkommissar aus den 1960er Jahren.
~~~ Band 5 bringt jede Menge kurzer Erzählungen, dazu Miniaturen und etliche Lieder.
~~~ Wer will, kann die Bände 4 und 5 als Anhang meines Scheinlexikons PAL auffassen, auf den in der Tat öfter verwiesen wird. Grundsätzlich können Sie selbstverständ-lich mit der Lektüre »einsteigen«, wo Sie wollen, sofern Sie kein lediglich Startseiten oder Schlagzeilen überfliegender Blitzbesucher sind. Hier hilft vielleicht mein Register. Auch in diesem steckt viel Arbeit. Es berücksichtigt in Maßen auch die folgenden Nachschläge.
Reinhold der Kinderdieb / Erfolg • Ümmershand (Kurzroman) • Ritas RUD • Korsische Räuberpistolen • Altes Eisen • Zirkus Rennbahn • Namenforschung • Hunde wollt ihr ... (Erzählung) • Hannelore im Pech (Porträt)
Kurzbiografie
Musik
Leichte Kost: Achse und Doktor Zett
Verordnung: Zitate sind grundsätzlich nur bei Wahrung meiner Rechtschreibung gestattet
Hinweis: Stoßen Sie woanders auf Artikel von mir, sind sie höchstwahrscheinlich veraltet. Jedenfalls erachte ich nur die hier gegebenen Fassungen als gültig.
K o n t a k t: Setzen Sie bitte in der folgenden Adresse anstelle der vollständigen eckigen Klammer das übliche at-Zeichen ein:
henner.reitmeier[#%§]yahoo.de
°
°
... link